Die Inflation ist ein Begriff, der in den letzten Jahren immer häufiger in den Schlagzeilen auftaucht. Doch was genau bedeutet Inflation, und wie wirkt sie sich auf den Baufinanzierungsmarkt aus? Dieser Artikel beleuchtet die Zusammenhänge zwischen Inflation und Baufinanzierung und untersucht auch, wie Zinserhöhungen der Europäischen Zentralbank (EZB) den Baufinanzierungszins beeinflussen.
Inflation und die Auswirkungen auf den Baufinanzierungsmarkt.
Inflation im Überblick
Inflation ist ein wirtschaftliches Phänomen, bei dem die allgemeinen Preise für Waren und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum ansteigen. Die Inflationsrate wird oft als Prozentsatz ausgedrückt und gibt an, wie stark die Preise angezogen haben. Ein gewisses Maß an Inflation ist in einer gesunden Volkswirtschaft normal, da sie das Wirtschaftswachstum fördern kann. Jedoch kann eine zu hohe Inflation zu Problemen führen, insbesondere wenn die Einkommen nicht im gleichen Maße steigen wie die Preise.
Inflation und Baufinanzierung
Die Inflation hat direkte Auswirkungen auf den Baufinanzierungsmarkt. Wenn die Inflation steigt, verliert das Geld an Kaufkraft, was bedeutet, dass man für das gleiche Geld weniger kaufen kann. Dies wirkt sich auch auf die Immobilienpreise aus und macht es daher Käufer:innen schwerer die Wunschimmobilie zu erwerben.
Auswirkungen auf die Baufinanzierungszinsen
Die Inflation kann auch die Baufinanzierungszinsen beeinflussen. Die Zinsen für Baufinanzierungen hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die politische Geldpolitik und die Inflation. Wenn die Inflation steigt, neigen Zentralbanken wie die EZB dazu, die Zinsen zu erhöhen, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen können sich direkt auf die Baufinanzierungszinsen auswirken. Banken und Kreditgeber müssen mehr für das Geld bezahlen, das sie verleihen, und müssen diese Kosten oft in Form von höheren Zinsen an die Kreditnehmer:innen weitergeben.
Was bedeutet das für Bauherren und Immobilienkäufer?
Für Bauherr:innen und Immobilienkäufer:innen bedeutet die Inflation, dass sie die Kosten im Auge behalten sollten. Wenn die Preise für Baumaterialien und Baukosten steigen, kann dies die Gesamtkosten eines Bauprojekts erheblich erhöhen. Es ist wichtig, sorgfältig zu planen und möglicherweise Kostensteigerungen einzukalkulieren.
Darüber hinaus sollten Immobilienkäufer:innen auf die Baufinanzierungszinsen achten. Wenn die Zinsen steigen, können die monatlichen Hypothekenzahlungen erheblich ansteigen. Daher ist es ratsam, vor dem Kauf einer Immobilie verschiedene Angebote von Banken und Kreditgebern zu vergleichen und die besten Konditionen zu ermitteln. „Wir als PSD Bank Rhein-Ruhr eG haben hierfür unser Vergleichsversprechen. Wir vergleichen neben unseren Konditionen auch die Zinsen von 540 anderen Banken und suchen gemeinsam mit unseren Kund:innen die beste Option raus“, sagt Sebastian Kuck, Leiter Finanzierungsberatung der
PSD Bank Rhein Ruhr eG.
Fazit
Die Inflation kann erhebliche Auswirkungen auf den Baufinanzierungsmarkt haben. Sie beeinflusst nicht nur die Immobilienpreise, sondern auch die Baufinanzierungszinsen. Bauherr:innen und Immobilienkäufer:innen sollten sich der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen bewusst sein und ihre Finanzierung sorgfältig planen, um mögliche Kostensteigerungen und Zinsänderungen zu berücksichtigen. Hier unterstützen unsere Finanzierungsberater:innen jederzeit gerne im persönlichen Gespräch.